LebensWert

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf. Diese gilt für die Webseite ’lebenswert.earth’ der Looking4Cache UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „wir“ bzw. „unser“).

Die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend “DSGVO”).

Zweck der Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Bereitstellung von funktionsfähigen Diensten sowie der Kommunikation mit Dir.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Looking4Cache UG (haftungsbeschränkt)
Oberer Wasen 12
74626 Bretzfeld
Deutschland
E-Mail: info@lebenswert.earth

Wiederruf

Eine bereits erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Deiner personenbezogener Daten kannst Du jederzeit ohne die Nennung von Gründen wiedersprechen, indem Du diese App deinstallierst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Basierend auf Art. 13 DSGVO teilen wir Dir die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung mit. Insofern nicht anders angegeben erfolgt die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten aufgrund Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einholung Deiner Einwilligung geschieht gemäß Art. 7 DSGVO.

Recht auf Bestätigung und Auskunft

Du hast jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob von Dir betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hast Du das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Dir gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Dir erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und Abs. 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Dich.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hast Du das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Du hast gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Du von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hast.

Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Recht auf Wiederruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Du hast das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Du hast das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Speicherdauer

Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben löschen wir Deine Daten. Ist dies nicht möglich, wird die Verarbeitung eingeschränkt.

Insofern es in den einzelnen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben wurde, löschen wir die Daten sobald diese für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist und die Löschung durch keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten verhindert wird.

Verhindert eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (z.B. handels- und steuerrechtliche Gründe, Protokollierung der Einwilligung) die Löschung, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Dies bedeutet, das die Daten gesperrt werden und nicht für andere Zwecke verwendet werden.

Cookies

Wir verwenden keine Cookies. Ggf. wird ein technisch notwendiges Cookie durch den CDN Dienstleister (siehe unten) gesetzt.

Sicherheitsmaßnahmen

Gemäß Art. 32 DSGVO treffen wir Sicherheitsmaßnahmen wie die Kürzung Deiner IP Adresse sowie die SSL-Verschlüsselung.

IP Adresse

Deine IP Adresse wird insofern möglich immer nur in gekürzter Formgespeichert. Dadurch wird die Identifizierung Deiner Person verhindert bzw. wesentlich erschwert. Eine Kürzung der IP Adresse geschieht nicht bei sicherheitsrelevanten Vorgängen. Dies sind insofern verfürbar fehlerhafte Anmeldeversuche, das Zurücksetzen von Passwörtern und bei der Bestätigung (Einwilligung) von E-Mail Adressen.

SSL Verschlüsselung

User Dienste übermitteln Deine Daten nur mit aktiver SSL Verschlüsselung. Dies erkennst Du am Protokoll „https://“ in der Adresszeile. Wir leiten Dich automatisch auf „https://“ um, insofern Du versuchst eine unverschlüsselte Verbindung zu öffnen.

Von uns erhobene Daten

LOGDATEIEN WEB-SERVER

Bei jedem Zugriff auf unseren Server wird dieser Zugriff in Logdateien protokolliert. Dies passiert immer wenn Du unsere Dienste verwendest.

Die folgenden Informationen werden gespeichert:

Zweck der Protokollierung ist die Nachvollziehbarkeit von Fehlern und die Analyse der Stabilität des Servers. Eine Zuordnung zu Deiner Person findet nicht statt.

Abweichende Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Protokollierung ist unser eigenes Interesse, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer Die Protokolle werden nach 30 Tagen automatisiert gelöscht.